Zeitlos schön – der Schnatterpeckaltar
Rund zwanzig Meter entfernt vom Matscherhof befindet sich der berühmte Schnatterpeckaltar. Entdecken Sie ein herausragendes Beispiel spätgotischer Kunstfertigkeit. Dieses kunstvolle Altarbild fasziniert Besucher aus aller Welt mit seinen detailreichen Schnitzereien und historischen Bedeutungen.
Allgemeine Informationen
Der Schnatterpeckaltar wurde im frühen 16. Jahrhundert von dem Künstler Hans Schnatterpeck geschaffen. Mit einer Höhe von über 14 Metern ist er einer der größten Flügelaltäre im Alpenraum. Der Altar zeigt detaillierte Szenen aus dem Leben Christi und der Heiligen, meisterhaft in Holz geschnitzt und vergoldet. Die kunstvollen Figuren und Ornamente zeugen von hoher handwerklicher Kunst und tiefer religiöser Symbolik. Der Altar ist ein wertvolles Zeugnis der spätgotischen Sakralkunst und zieht jedes Jahr zahlreiche Kunstliebhaber und Historiker an.
Nützliches
Führungen durch die Kirche und den Altar werden regelmäßig angeboten, um Besuchern die Geschichte und Bedeutung dieses Meisterwerks näherzubringen. Für Kunstinteressierte stehen Informationsbroschüren und Audioguides in mehreren Sprachen zur Verfügung.